Kinderschutz
Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Rechte unserer Kinder zu kennen und zu schützen. Durch ein liebevolles Umfeld und ein vertrauensvolles Auffangnetz können wir unserem Nachwuchs die besten Voraussetzungen für geschützten und gerechten Lebensraum bieten.
Hier erfährst du, welche Rechte Kinder haben und wie du dein Kind beim Aufbau eines starken Selbstbewusstseins unterstützen kannst. Außerdem findest du nützliche Telefonnummern, Adressen und Weblinks, die dir in Krisensituationen helfen können.

Hilfetelefone und Kontakte
Wir stehen dir unvoreingenommen zur Seite
Jetzt Kontakt aufnehmen
Du brauchst Hilfe im Umgang mit deinem Kind oder hast Sorgen und Ängste, über die du gern sprechen möchtest? Wir helfen dir dabei, den passenden Ansprechpartner für dein Anliegen zu finden. Bei uns stößt du auf offene Ohren und feinfühlige Unterstützung, wenn dir der Alltag über den Kopf zu wachsen droht.
Besondere Zeiten erfordern auch besondere Hilfestellung. Wir alle sind betroffen und gefragt – doch wo erhalten wir Antworten für unsere individuellen Herausforderungen? Welche Hilfen und Unterstützungen gibt es für Familien in Krisenzeiten? Erhalten Sie mehr Informationen zu kostengünstigen Familienurlauben, Aufholpaketen für Kinder & Jugendliche, Kinderkrankengeld und vielen weiteren Punkten.
Hilfsangebote
Wir informieren dich und helfen dir
Kinderrechte
Kinderschutz
Kinder stärken

Eine Initiative des Vereins
Der Kinder-Verein macht sich als gemeinnütziger Verein stark für die Bereiche, die in der Gesellschaft keine Stimme mehr haben: Neben der Umwelt und dem Tierschutz stehen bei uns Kinder sowie ihre Anliegen und Rechte im Fokus. Durch soziale Projekte, Bildungs- und Sportprogramme nehmen wir die Kinder an die Hand und vermitteln ihnen wichtige Werte für einen respektvollen und toleranten Umgang untereinander und innerhalb der Gesellschaft.
Hilfsangebote nutzen
Niemand ist bei der Bewältigung eines traumatischen Erlebnisses auf sich gestellt – auch du als Elternteil, Lehrkraft oder Sozialassistenz kannst auf die Hilfsangebote zurückgreifen. Das Personal von Beratungsstellen ist für genau solche Fälle ausgebildet und kann deinem Kind und dir bei der Aufarbeitung hilfreich zur Seite stehen. Fachberatungsstellen, Telefonnummern für das Hilfetelefon oder die Nummer gegen Kummer findest du hier.
Prävention und Reaktion
Wenn du bei einem Kind Anzeichen für Missbrauch oder seelische Schmerzen erkennst, suche zuerst das Gespräch mit dem Kind. Abhängig davon, was das betroffene Kind erlebt hat, wird es ihm schwerfallen, sich sofort zu öffnen. Ein geschützter Raum und eine vertrauensvolle Gesprächsbasis sind daher sehr zu empfehlen. Wichtig ist, dass jedes Anzeichen – und sei es noch so klein – für Missbrauch, Mobbing oder Suchtverhalten ernst genommen wird. Nur so ist es möglich, frühzeitig einzugreifen und die entsprechenden Schritte in die Wege zu leiten.