Wildblumen-Wiesen für Berlin
Hand auf Herz – Sieht man eine Wildblumen-Wiese, dann gerät jeder ins Staunen. Die bunte Vielfalt auf einem Fleck kann kurzerhand bezaubern. Aber wie ist es mit den Wildblumen-Wiesen in der Stadt bestellt? Leider nicht so gut! Bis wir mit unserer Aktion: Wildblumen-Wiesen für Berlin starteten.
Denn unserer Kinder haben mehr verdient, mehr als dunkle Mauern und hohe Häuser zu sehen. Die Berliner und Brandenburger Stadtkinder sollten erfahren, wie wundervoll und beeindruckend die Natur sein kann. Aus diesem Grund war es Zeit für mehr Grün in der Stadt zu sorgen. Nicht nur grün, sondern richtig farbenfroh, soll sich Berlin nun zeigen. Den Wildblumen-Wiesen sei Dank.
Sie sind die perfekten Farbtupfer im Alltagsgrau und sie gelten als der perfekte Rückzugsort für viele kleine und größere Tiere. Denn die Artenvielfalt kann nur dann erhalten bleiben, wenn der passende Lebensraum dafür vorhanden ist. Daher sind wir für jede Fläche dankbar, die wir für unsere Projektarbeit: Wildblumen-Wiesen für Berlin nutzen dürfen.
Denn es sind die eigenen Erfahrungen, die uns prägen und ein Leben lang begleiten. Da werden Bienenkästen aufgestellt, um dem Bienensterben entgegenzuwirken. Da werden Insekten-Hotels gebaut, wo sich nach einiger Zeit bereits Leben tummelt. Aber das ist erst dann möglich, wenn die Kinder vorab Samen streuen, damit die Wildblumen-Wiesen in der Stadt mehr werden.
Die Begeisterung für die Natur kann sehr gut bei den Jüngsten geweckt werden. Da werden gemeinsam Samen gestreut, kleine Löcher gegraben, damit sich bunte Wildblumen-Wiesen in Berlin hervortun können. Von der Idee getrieben, Berlin ein bisschen bunter und floraler zu gestalten, helfen alle gerne mit. Auch beim abschließenden gießen fehlt es weder an fleißigen kleinen Kinderhänden noch an Gießkannen. So ist gutes Gedeihen sicher.