Großeltern-Patenschaften
Groß und Klein ergänzen sich immer ganz fabelhaft. Wie das Projekt: Großeltern-Patenschaften immer wieder aufs Neue aufzeigt. Denn schnell ist eine Brücke gebaut zu dem Nachwuchs, der liebevoll in Obhut genommen wird.
So gibt es Marie, die unglaublich froh darüber ist, wenn sie den Nachmittag, an dem ihre Mama arbeitet, nun bei Mathilde verbringen darf. Früher da war sie ein Schlüsselkind, wenn sie Heim kam, war niemand für sie da. Jetzt ist es anders, jetzt gibt es Mathilde, die sie liebevoll umsorgt. Das Großartige an solchen Patenschaften ist, es ist auf ein gegenseitiges Geben und Nehmen aufgebaut. Denn dank Marie macht sich Mathilde mit der neuesten Technik von heute vertraut. Schnell wird ein Foto per Handy geknipst, das beide Arm in Arm zeigt. Marie weiß die umgängliche und liebevolle Art der betagten Frau zu schätzen. Denn sie dient nicht nur als Nanny, nein sie hilft Marie in vielen Dingen des Alltags. Egal ob es sich hierbei um eine Rechenaufgabe handelt oder Marie einmal eine kleine seelische Unterstützung braucht, weil sie sich mit ihrer besten Freundin gestritten hat. Mathilde ist für sie zur Stelle und nimmt stolz die Rolle einer Oma ein.
Generationen miteinander verbinden und gezielt zueinander führen, das ist in Zeiten wie diesen, unheimlich wichtig. Denn jede Generation kann von der anderen lernen und viel Herzenswärme mitnehmen. Darum haben die Großeltern-Patenschaften auch eine sehr wichtige Bedeutung im Leben von Jung und Alt.